DATENSCHUTZ
Meine private Homepage ist eine Webseite für rein private und familiäre Zwecke, mit der ich kein Geld einnehmen will; der Aufbau ist daher minimalistisch reduziert und setzt Verlinkungen sehr sparsam ein. Sie ist auch für mobile Endgeräte optimiert und soll dabei helfen, Angehörige, Familienmitglieder und Freunde besser zu vernetzen und an unserer Familienchronik teilhaben zu lassen, bzw. Ergänzungen, Korrekturen und Nachrichten einzubringen. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick, was mit Deinen / Euren / Ihren personenbezogenen Daten (mit denen Sie persönlich identifiziert werden können) passiert, wenn Du / Ihr / Sie diese Website besucht.
Kontaktformular
Wenn Du / Ihr / Sie mir per Kontaktformular Anfragen / Ergänzungen / Korrekturen mit Kontaktdaten als E-Mail zukommen läßt / lassen, werden alle Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlußfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine / Eure / Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung aller Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b) mit Deiner / Eurer / Ihrer Einwilligung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. beruht auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen. Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Du / Ihr / Sie mich zur Löschung aufforderst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner / Eurer / Ihrer Anfrage).
Personenbezogene Daten
Die Nutzung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten und Fotos ist nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nur bei Einwilligung der / des Betroffenen zulässig. Da Du / Ihr / Sie mir Deine / Eure / Ihre Daten, Fotos und Lebensgeschichten auf mein Ersuchen freiwillig überlassen hast / habt, verwende ich diese in unserer Familienchronik nach den Grundsätzen von Rechtmäßigkeit, Transparenz, Treu und Glauben in einer für Dich / Euch / Sie nachvollziehbaren Weise.
Technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Datum, Uhrzeit des Seitenaufrufs) werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und deren Nutzung statistisch auszuwerten.
Sämtliche Inhalte und das Design / Layout der Mörth-Pohl-Familienchronik sind als geistige Leistungen urheberrechtlich geschützt. Alle Dokumente und Fotos sind, wenn nicht anders angegeben, Eigentum der Familien Mörth und Pohl. Ich betrachte es als meine vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit unserer personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Gemäß DSGVO § 17 kannst Du / können Sie die Berichtigung, Löschung oder Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. In diesem Falle bitte ich um Benachrichtigung per E-Mail.
Urheber- und Nutzungsrecht
Der Zugang zur und die Nutzung dieser Website erfolgen ausnahmslos auf der Grundlage geltenden Rechts. Die hier wiedergegebene Mörth-Pohl-Familienchronik steht unter dem Schutz des österreichischen und internationalen Urheberrechts. Der Autor kann auf Anfrage kostenlose Nutzungsrechte einräumen, z.B. das Recht, als Betrachter die ganze Chronik zu lesen oder einzelne Vervielfältigungsstücke zum persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch herzustellen. Alle diese Rechte, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und der Verbreitung, sowie der Übersetzung, sind vorbehalten und bedürfen der spezifischen Zustimmung des Autors.
Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, Ergänzungen oder Korrekturen, die Du / Sie an mich als Seitenbetreiber sendest / senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst / erkennen Du / Sie daran, daß die Adreßzeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und am Schloß-Symbol in Deiner / Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du / Ihr / Sie an mich übermittel(s)t / übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.
Zugriffskontrolle
Bestimmte Bereiche meiner Homepage sind zur Sicherstellung der Integrität und Vertraulichkeit der privaten Daten und Informationen mit einem Anmeldeschutz versehen. Durch diese Absicherung eines Teils meiner Homepage (durch Anmeldung geschützter Bereich) kann ich entscheiden, wer Zugriff zur Chronik erhält. Falls ich einen unrechtmäßigen Zugriff oder Vertrauensbruch befürchte, kann ich den Zugriff dieser Person auf die Chronik jederzeit zurückziehen. So bleibt die Familienchronik mit ihren privaten Informationen als wertvolles Erinnerungsstück stets in unserem privaten Bereich.
Freie Werknutzung: UrhG § 42
(6) Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen dürfen … Vervielfältigungsstücke … für nicht kommerzielle Zwecke herstellen … und verbreiten.
(7) Der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtungen, die Werkstücke sammeln, dürfen Vervielfältigungsstücke zur Aufnahme in ein eigenes Archiv herstellen (Vervielfältigung zum eigenen Gebrauch von Sammlungen), wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist. Dies ist … aber nur dann zulässig, wenn sie damit keinen unmittelbaren oder mittelbaren wirtschaftlichen oder kommerziellen Zweck verfolgen.
(8) Die Vervielfältigung der ganzen Familienchronik … ist jedoch stets nur mit meiner Einwilligung zulässig.
Haftungsausschluß
Die Inhalte dieser Webseite werden laufend weiterentwickelt. Daher kann ich keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte dieser Webseite übernehmen, speziell nicht für jene, die seitens Dritter bereitgestellt werden, ebensowenig wie für Links zu anderen Webseiten und deren Inhalt. Sollten Dir / Euch / Ihnen rechtswidrige Inhalte oder Links auffallen, benachrichtige/n Sie mich bitte (Impressum).
​
© Adolf L. Pohl – Alle Rechte vorbehalten
​