top of page

Auf der Suche nach Lichtblicken

  • Autorenbild: Adolf L. Pohl
    Adolf L. Pohl
  • 27. Mai 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Wir leben 2023 in trüben Zeiten und in einem „schwierigen wirtschaftlichen Umfeld,“ in dem allgemeine Unsicherheit, Arbeitslosigkeit, Beziehungsprobleme, Einsamkeit, Depression, existenzielle Bedrohungen der beruflichen und finanziellen Zukunft, geopolitische Krisen, Inflation, innere Leere, Klientelismus, Konflikte, Konjunkturabschwung, Kriege, Leidenszustände, Ohnmacht, Rezession, soziale Isolation, Verzweiflung und Zukunftsängste unser aller Leben gewaltig verändern.


Zur Stärkung der eigenen Resilienz ist es hilfreich, unsere Aufmerksamkeit gezielt auf alle Licht- blicke und auf alles Positive in unserem Leben zu lenken – den aufblühenden Frühling, Genußmomente aller Art, gute Gespräche mit lieben Menschen und daß wir uns auf alle Beschäftigungen, Liebhabereien und Vergnügungen konzentrieren, die uns schon früher Freude gemacht, Kraft gegeben und Mut gespendet haben. So erzeugen wir positive Emotionen, die zusammen mit positiver Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl wichtige Säulen unserer Resilienz und Widerstandsfähigkeit sind. Indem wir auf eine Veränderung zum Positiven hoffen, können wir in jeder Situation den Glauben auf Veränderung stärken und eine flexiblere, offenere und zuversichtlichere Denkweise entwickeln. Hoffnung gilt in der Psychologie als eines der stärksten Elemente des Wohlbefindens und trägt nachweislich zu einem glücklicheren und gesünderen Leben bei. Wir alle können unsere Hoffnung trainieren, um zufriedener und glücklicher zu sein.


Zur vollständigen Version des Textes gelangen Sie hier:


Comments


bottom of page